Welcher Wanderschuh ist der Richtige?
Der Fuß im Wanderschuh
Wandern macht Spaß! Zudem ist es noch gesund. Man bewegt sich in der Natur, über Stock und Stein, Bergauf-Bergab.
Aber: nicht immer haben die Füße Spaß dabei. Gutes Schuhwerk ist absolut erforderlich. Denn sollte der Schuh nicht richtig sitzen, fehlt der Halt und man rutscht. Auch ein zu enger Schuh, der dann drückt, ist keine Freude für die Füße.
Passform der Wanderschuhe
Ein Wanderschuh sollte gut sitzen und einen guten Halt geben.
Ein häufig gemachter Fehler ist es, den Schuh eine Nummer größer zu kaufen, um genügend Platz im Schuh zu haben. Dies geht allerdings oft auf Kosten eines guten Haltes. Muss man sich im Schuh mit den Zehen „festkrallen“, bedeutet dies ziemlichen Stress für den Fuß. Automatisch verkrampfen die Zehen. Die Folge sind häufig sogenannte Krallenzehen.
Holznagel durch Wandern
Gerade beim Bergablaufen rutscht der Fuß und die Zehen stoßen ständig vorne an den Schuh an. Besonders der große Zeh ist nach meiner Erfahrung dabei gefährdet und wird in Mitleidenschaft gezogen. Durch den ständigen Druck, kann es zu einem Holznagel kommen. Dieser wiederrum kann das Entstehen von Nagelpilz fördern.
Ein Tipp: Zum Schutz des großen Fuß Zehnagels kann man eine spezielle Zehenhaube tragen. Diese kann im Internet erworben werden.
Welcher Wanderschuh ist der Richtige für mich?
Neben der Größe ist unbedingt auf das Verarbeitungsmaterial der Schuhe zu achten. Diese sollten auf jeden Fall atmungsaktiv und wasserdicht sein. Eine griffige, rutschfeste Sohle mit gutem Profil ist ein Muss.
Daher mein Fazit: Wanderschuhe immer im Fachgeschäft mit fachkundiger Beratung kaufen!
Bei Fragen können Sie mich jederzeit ansprechen.
Welcher Wanderschuh ist der Richtige?
Masteraccount2024-01-03T20:48:09+01:00
Welcher Wanderschuh ist der Richtige? Der Fuß im Wanderschuh Wandern macht Spaß! Zudem ist es noch gesund. Man bewegt sich in der Natur, über Stock und Stein,

Herzlich Willkommen
Hier finden Sie Tipps und Informationen rund um das Thema schöne und gesunde Hände und Füße.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne!